Unser Leistungsspektrum
Die vom IWW angebotenen Risikoabschätzungen erfüllen alle in der Empfehlung des Umweltbundesamts „Empfehlungen für die Durchführung einer Gefährdungsanalyse gemäß Trinkwasserverordnung – Maßnahmen bei Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen“ vom Dezember 2012 (Bundesgesundheitsblatt 2023 S. 188)” vorgegebenen Anforderungen. Sie umfasst:
- Vor-Ort-Begehung: Anhand der Installationspläne wird die Begehung vorbereitet, bei der alle Anlagenkomponenten vor Ort begutachtet und bewertet werden. Darüber hinaus verschaffen wir uns ein Bild über den Zustand und die Betriebsweise der Trinkwasserinstallation.
- Bewertung: Anhand der Beobachtungen bei der vor-Ort Begehung werden die hygienischen Risiken, die bei dem Betrieb der Trinkwasserinstallation auftreten können, beschrieben. Dabei liegt der Fokus auf Bauteilen oder Betriebszuständen, die eine Vermehrung von Legionellen in der Anlage begünstigen können.
- Berichtserstellung und Maßnahmenkatalog: Die kritischen Anlagenkomponenten werden zusammen mit einer Fotodokumentation aufgelistet, wobei die jeweiligen Mängel verständlich erklärt werden.
Die aus den Mängeln resultierenden notwendigen Maßnahmen werden ebenfalls aufgelistet und mit einer Einstufung hinsichtlich der Dringlichkeit der notwendigen Maßnahmen versehen.
Die Umsetzung der in der Riskoabschätzung angegebenen Maßnahmen führt zu einem regelkonformen, hygienisch sicheren Betrieb der Trinkwasserinstallation und gibt dem Betreiber eine entsprechende Rechtssicherheit.