5. Luxemburgisch-Deutsches Fachsymposium „PFAS, Mikroschadstoffe und Risikomanagement: Neue EU-Anforderungen und nationale Umsetzungen“

Esch-sur-Alzette Universität Luxemburg – Grand Auditorium/Maison du Savoir, Esch-sur-Alzette (Esch/Belval), Luxembourg

Als proaktive Maßnahme fordert die Trinkwasserrichtlinie von Wasserversorgungsunternehmen die Durchführung einer Risikobewertung und Ergreifung von Maßnahmen zum Schutz von Grundwasser, Oberflächenwasser und Rohwasser im Einzugsgebiet der Trinkwassergewinnungen. Die entsprechenden nationalen Umsetzungen erfordern auch hierzu ein zeitnahes Handeln. In Deutschland mussten Wasserversorgungsunternehmen gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) bereits bis zum 12. November 2025 eine Gefährdungsanalyse und Risikoabschätzung für […]

7. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar (MWAS 2026)

Stadthalle Mülheim an der Ruhr Theodor-Heuss-Platz 1, Mülheim an der Ruhr

Die Wasseranalytik profitiert von vielfältigen Innovationen durch Gerätehersteller und Anwender. Neue Methoden mit kreativen Ansätzen ergänzen die „analytische Brille“ und erweitern den Blick auf das enorme Stoffspektrum. Gleichzeitig ist der Trend ungebrochen, die Leistungsfähigkeit bestehender wasseranalytischer Verfahren zu steigern. Die analytische Erfassung von Stoffgruppen wie der poly- und perfluorierten Alkylverbindungen aber auch von Pflanzenschutzmittel-Metaboliten erfordert […]